Buch: Alfred Ninaus
Regie: Alfred Ninaus, Fritz Aigner
Kamera: Reinhold Ogris, Richard Mayr
Kameraassistenz: Timo Neubauer
Schnitt: Birgit Alava- Ordoñez
Produktionsassistenz: Carmen Schwarzmayer, Sophie-Marie Hasibeder
Produzent: Stephanie Ninaus, Matthias Ninaus
Die TV- Dokumentation beschäftigt sich mit dem obersteirischen Wallfahrtsort Mariazell, welcher auf eine im 12. Jahrhundert errichtete Klosterzelle des Benediktinerstiftes St. Lambrecht zurückgeht, die sich zu einem bedeutenden Ort der Marienverehrung in Mitteleuropa entwickelte. In deren Zentrum steht die spätromanische Gnadenstatue der Muttergottes – für die Österreicher, die sogenannte „Magna Mater Austriae“. Mariazell wurde zum Nationalheiligtum der Donaumonarchie. Fast alle Habsburger pilgerten nach ihrer Krönung hierher. Woder Kaiser und seine Familie waren, folgten die Adeligen und jene, die es sich leisten konnten, nach. Und so wurde dieser steirische Ort auch zumgesellschaftlichen Treffpunkt – ein Wallfahrtsort umringt von Naturschönheiten.