Am 28.11.2022 war es soweit – die 3. Staffel des RANFILM/ORF 3sat Erfolgsformates „Burgen und Schlösser“ feierte auf ORF 3sat TV-Premiere! Die Dokus beschäftigten sich mit Burgen und Schlössern rund um „Das Marchfeld“, „Das östliche Waldviertel“ und „Das westliche Waldviertel“.
Zwischen Ritterturnieren, Opernaufführungen, moderner Kunst als auch geschichtsträchtigen Schlössern, spektakulären Wehrburgen und geistigen Zentren – die Burgen und Schlösser im östlichen & westlichen Waldviertel werden mit viel Leidenschaft auch heute lebendig gehalten. Auch die von den Auenlandschaften der Donau und der March liegenden herrschaftlichen Marchfeldschlösser erstrahlen nach langwieriger Renovierung heute wieder in ihrem alten Glanz.
RANFILM freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit Oscar Preisträger Nicolás Giacobone („Birdman“, „Biutiful“, „Bardo“) bei unserem neuen Projekt TORO!
Stephanie und Matthias Ninaus wurden zur Weltpremiere von „Bardo“ – dem neuen Film von Nicolás Giacobone unter Regie von Alejandro G. Iñárritu – eingeladen und gratulieren dem gesamten Team zur erfolgreichen Premiere.
„Hudson River Wild“ – ist die erste Wildlife- Dokumentation über einen der berühmtesten Flüsse der Welt! Der Film zeigt die 500km lange Reise des Hudson River, welcher am Mount Marcy, dem höchsten Berg New Yorks, entspringt und seine Bahnen durch den größten Nationalpark der USA, den Adirondacks, zieht bis er schließlich in der Weltmetropole New York City in den Atlantik strömt. Nach einer fulminanten TV- Weltpremiere am 30.11.2021 zählt der Film zu den Top 3 der quotenstärksten Universum- Produktionen des Jahres 2021! Wir bedanken uns bei allen ZuseherInnen!
Die History- Dokumentation erzählt von Mitsuko Aoyama, eine der ersten Japanerinnen, die in den 1890er Jahren in den Westen und somit in eine völlig neue Welt aufbrach. Eine monatelange Schiffsfahrt brachte die gerade einmal 22-jährige Mitsuko in ihre neue Heimat – Europa. Immer an ihrer Seite war ihr Ehemann – der k&k Diplomat Graf Heinrich Johann von Coudenhove-Kalergi. Zwei gänzlich unterschiedliche Kulturen begegneten sich in diesen beiden Menschen des 19. Jahrhunderts…
Am 28.11.2022 war es soweit – die 3. Staffel des RANFILM/ORF 3sat Erfolgsformates „Burgen und Schlösser“ feierte auf ORF 3sat TV-Premiere! Die Dokus beschäftigten sich mit Burgen und Schlössern rund um „Das Marchfeld“, „Das östliche Waldviertel“ und „Das westliche Waldviertel“.
Zwischen Ritterturnieren, Opernaufführungen, moderner Kunst als auch geschichtsträchtigen Schlössern, spektakulären Wehrburgen und geistigen Zentren – die Burgen und Schlösser im östlichen & westlichen Waldviertel werden mit viel Leidenschaft auch heute lebendig gehalten. Auch die von den Auenlandschaften der Donau und der March liegenden herrschaftlichen Marchfeldschlösser erstrahlen nach langwieriger Renovierung heute wieder in ihrem alten Glanz.
RANFILM freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit Oscar Preisträger Nicolás Giacobone („Birdman“, „Biutiful“, „Bardo“) bei unserem neuen Projekt TORO!
Stephanie und Matthias Ninaus wurden zur Weltpremiere von „Bardo“ – dem neuen Film von Nicolás Giacobone unter Regie von Alejandro G. Iñárritu – eingeladen und gratulieren dem gesamten Team zur erfolgreichen Premiere.
„Hudson River Wild“ – ist die erste Wildlife- Dokumentation über einen der berühmtesten Flüsse der Welt! Der Film zeigt die 500km lange Reise des Hudson River, welcher am Mount Marcy, dem höchsten Berg New Yorks, entspringt und seine Bahnen durch den größten Nationalpark der USA, den Adirondacks, zieht bis er schließlich in der Weltmetropole New York City in den Atlantik strömt. Nach einer fulminanten TV- Weltpremiere am 30.11.2021 zählt der Film zu den Top 3 der quotenstärksten Universum- Produktionen des Jahres 2021! Wir bedanken uns bei allen ZuseherInnen!
Die History- Dokumentation erzählt von Mitsuko Aoyama, eine der ersten Japanerinnen, die in den 1890er Jahren in den Westen und somit in eine völlig neue Welt aufbrach. Eine monatelange Schiffsfahrt brachte die gerade einmal 22-jährige Mitsuko in ihre neue Heimat – Europa. Immer an ihrer Seite war ihr Ehemann – der k&k Diplomat Graf Heinrich Johann von Coudenhove-Kalergi. Zwei gänzlich unterschiedliche Kulturen begegneten sich in diesen beiden Menschen des 19. Jahrhunderts…